Angebote für Schulen
Du bist Lehrperson und möchtest LE- Angling im Unterricht einsetzen?
LE- Angling hilft Dir, Deinen Schülerinnen und Schülern das Leben am und im Wasser in all seinen Formen erlebbar zu machen. Unsere Angebote ermöglichen den Aufbau von emotionalen Bindungen sowie die Auseinandersetzung mit der Umwelt. Parallel fördern wir durch den Unterricht in der Natur handlungsorientiertes und entdeckendes Lernen.
Didaktische Leitlinien

Lektionen
Die Angebote von LE- Angling haben das Ziel, eine wirksame Lehr- und Lernumgebung zu schaffen, in der die Lernenden ihre unterschiedlichen Ressourcen einbringen und weiterentwickeln können, um sich zu kompetenten und handlungsaktiven Mitmenschen zu entwickeln.
LE- Angling unterstützt die Lernenden in ihrer Entwicklung, sodass sie in unserer Gesellschaft Verantwortung tragen und übernehmen können
LE- Angling legt Wert darauf, Handlungskompetenzen, Können aber auch Wissen zu vermitteln, um so die Lernmotivation zu fördern

Lernen
Wissen soll in der Auseinandersetzung mit der Umwelt aktiv erworben werden. Für LE- Angling ist Lernen daher keine Wissensübermittlung, sondern ein aktiver, konstruktiver, sozialer Prozess. Für diesen Prozess ist die Eigenaktivität der Lernenden der antreibende Motor. Zudem ist Begleitung, Förderung und Unterstützung durch LE- Angling essenziell.
LE- Angling fördert die Eigenverantwortung sowie Lernmotivation der Lernenden
LE- Angling baut auf dem Vorwissen der Kinder bzw. Jugendlichen auf und unterstützt die Lernenden dabei, ihr Wissen schrittweise zu erweitern
LE- Angling unterstützt die Lernenden dabei, durch Vertiefung, Vernetzung und den Transfer von Lerninhalten Handlungsfähigkeit aufzubauen
LE-Angling bietet eine Lernumgebung an die darauf setzt, den Lernenden eine aktive, selbstgesteuerte, kooperative Auseinandersetzung mit dem Lerninhalt zu ermöglichen

Lernende
Jedes Kind, jede Jugendliche, jeder Jugendlicher ist einzigartig und hat Ihre/Seine eigene Lebensgeschichte. Mit- und Umwelt beeinflussen deren persönliche Entwicklung. Sie haben spezifische Fähig- und Fertigkeiten, Ressourcen und Potenziale, denken und handeln im Rahmen ihrer Möglichkeiten sowie in ihrer entsprechenden sozialen Verantwortung. Aufgrund dessen ist LE- Angling bedacht darauf, eine ressourcenorientierte Grundhaltung zu vertreten.
LE- Angling respektiert jede Lernende und jeden Lernenden in ihren Individualitäten und Persönlichkeiten
LE- Angling stärkt die Reflexionsfähigkeit, Selbstverantwortlichkeit sowie Selbstwirksamkeit der Lernenden

LE- Angling als Ausbildner
Die Lehrpersonen besitzen ein aussergewöhnliches Fach Knowhow. Dadurch gestalten sie förderliche Lernumgebungen, vermitteln wichtige Inhalte und fördern gleichzeitig Fähigkeiten und Fertigkeiten.
LE- Angling tritt je nach Anfrage als Coach, Experte, Wissensvermittler und Vertreter in den Schulen auf
LE- Angling reflektiert regelmässig diese Rollen und unsere eigenen Haltungen
LE- Angling legt Wert auf die vier Handlungsaspekte von Lernenden in der Begegnung und Auseinandersetzung mit der Welt gemäss dem Lehrplan 21